Besuchsregeln & Gesundheitsschutz
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
mit den ansteigenden Fallzahlen der Covid-19 Erkrankungen in ganz Deutschland haben wir unsere Besuchskonzepte, zum Schutz unserer Bewohner*innen erneut angepasst. Individuelle einrichtungsbezogene Maßnahmen, wie bspw. die Dauer der Besuchszeit entnehmen Sie bitte dem aktuellen Besuchskonzept des Hauses oder fragen Sie gern unsere Mitarbeiter*innen vorab.
Grundsätzlich gilt:
- Besuche dürfen nur durch eine*n nahe*n Angehörige*n, Vorsorgeberechtigte*n oder Betreuer*in erfolgen.
- Ihren geplanten Besuch kündigen Sie bitte vorher telefonisch bei uns an und vereinbaren einen Termin.
- Der Zugang zu der Einrichtung erfolgt über Besuchszonen. Ein separater Besucherraum wurde dafür eingerichtet.
- Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist Pflicht.
- Bitte denken Sie auch an die regelmäßige Händedesinfektion.
- Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,50 m zu allen Personen in der Einrichtung ein.
- Niesen und husten Sie in die Armbeuge (nicht in die Hand) und wenden Sie sich dabei von Menschen ab.
Um unsere Bewohner*innen zu schützen, müssen sich alle Besucher registrieren und Angaben zu den folgenden Punkten machen:
- Name der/des Besuchers/in und deren Kontaktdaten, besuchte*r Heimbewohner*in
- Abfrage zu folgenden Punkten: Fieber (>37,8°C, oral), Husten, Kurzatmigkeit, Halsschmerzen, Schnupfen
- Weitere Symptome: Halsschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Konjunktivitis, Hautausschlag, Apathie, Somnolenz
Wir empfehlen auch außerhalb unserer Einrichtung den Abstand einzuhalten, Schutzmasken zu tragen, regelmäßig die Hände gründlich zu waschen sowie alle Räume zu lüften.
Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Bewohner*innen stehen für die EMVIA LIVING Gruppe an oberster Stelle. Unsere Mitarbeiter*innen sind geschult, besonders auf die Hygiene zu achten, um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Ihre Einrichtungsleitung
Senioren-Wohnpark Arnsberg – Individuelle Pflege mit Herz
Wir geben unseren Bewohnern das Gefühl, rundum versorgt und gut aufgehoben zu sein. Der Senioren-Wohnpark Arnsberg ist ein Ort, an dem pflegebedürftige Menschen mit Respekt und Aufmerksamkeit umsorgt werden. Wir bieten unseren Bewohnern ein würdevolles Zuhause, das ihnen in einem Leben reich an Erfahrungen und Erlebnissen gebührt.
Für unser Pflegekräfte ist die Betreuung der Bewohner nicht nur eine medizinische Versorgung, sondern vielmehr eine Pflege mit Verständnis und Zuneigung. Neben der pflegerischen Betreuung bieten wir unseren Bewohnern vielfältige Kulturangebote und ein täglich wechselndes Rahmenprogramm.
Unser Senioren-Wohnpark befindet sich in ruhiger beschaulicher Lage direkt im historischen Stadtkern von Alt-Arnsberg. Arnsberg ist Bezirkshauptstadt und Kulturstadt im Sauerland. Die Ruhrschleife, die sich um den Bergrücken mit dem historischen Stadtkern schlängelt, bestimmt das Stadtbild und dicht bewaldete Hänge rahmen Arnsberg ein. Romantisch verwinkelte Gassen, gepflegte Fachwerkhäuser und die Reste des kurfürstlichen Schlosses prägen das Gesicht der Altstadt. Historische Sehenswürdigkeiten wie der Glockenturm, Wahrzeichen von Arnsberg, und das Hirschberger Tor liegen in unmittelbarer Nähe unseres Senioren-Wohnparks. Das angrenzende Naturschutzgebiet eignet sich hervorragend für erholsame Spaziergänge und bietet einen herrlichen Ausblick über ganz Arnsberg. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und attraktive Ausflugsziele, wie der Möhne- und Sorpesee, machen Arnsberg zu einem idealen Ausgangsort für Touren in die Umgebung.
Unser Haus bietet 35 Einzelzimmer und 8 Doppelzimmer. Das Gebäude besteht aus einem denkmalgeschützten Altbau, dem ehemaligen Kurhotel, und einem angegliederten Neubau von 1993.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie herzlich zu einer Besichtigung und individuellen Beratung ein. Rufen Sie uns für eine Terminvereinbarung an oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Unsere News & Stories bei Facebook